Sie sind hier: Artenliste

Spanische Wegschnecke (Arion vulgaris)

Aktualisiert am: 27.03.2023
EU-Code:

Literatur

Boschi, C. (2011): Die Schneckenfauna der Schweiz. Ein umfassendes Bild- und Bestimmungsbuch. - Bern/Stuttgart/Wien, Haupt. 624 S.

Castillejo, J. (1997): Las babosas de la familia Arionidae Gray, 1840 en la Península Ibérica e Islas Baleares. Morfología y distribución. (Gastropoda, Pulmonata, terrestria nuda). - Revista, Real Academia Galega de Ciencias 16: 51-118. Santiago de Compostela.

Falkner, G. (1990): Binnenmollusken.- In: Fechtner, R. & Falkner, G.: Weichtiere. Europäische Meeres- und Binnenmollusken. - Steinbachs Naturführer, 10: 112-280; München (Mosaik-Verlag).

Falkner, M. (1984): Arion lusitanicus als Beute für Amseln. - Heldia, 1 (1): 39-40. München.

Kerney, M.P., R.A.D. Cameron & J.H. Jungbluth(1983): Die Landschnecken Nord- und Mitteleuropas. - 384 S., 890 Abb., 368 Ktn., Hamburg (Parey).

Kappes, H. & H. Kobialka (2009): Die Nacktschneckengesellschaften in NW-Deutschland (Gastropoda: Milacidae, Boettgerillidae, Limacidae, Agriolimacidae, Arionidae): ein Ergebnis der NRW-Kartierung. - Natur & Heimat, 69 (3): 73-94. Münster (Westfalen).

LUBW (Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, (Hrsg.) [Arbeitsgruppe Mollusken Baden-Württemberg] (2008): Rote Liste und Artenverzeichnis der Schnecken und Muscheln Baden-Württembergs - 2. neu bearbeitete Fassung, (Bearbeitungsstand Dezember 2006). - Naturschutz-Praxis, 12: 1–185. Karlsruhe.

Pfenninger, M., Weigand, A., Bálint, M., Klussmann-Kolb, A.: Busting an invasion myth: the Lusitanian slug (Arion lusitanicus auct. non Mabille or Arion vulgaris Moquin-Tandon 1855) is native in Central Europe . - Evolutionary Applications, DOI: 10.1111/eva.12177

Reichholf, J. H. (2004): Die Wirkung des trockenheißen Sommers 2003 auf eine nicht bekämpfte Stadtpopulation der Spanischen Wegschnecke Arion lusitanicus (MABILLE, 1848). - Mitt. Zool. Ges. Braunau 8: 429 - 435.

Reichholf, J. H. (2010): Spanischen Wegschnecken Arion lusitanicus (MABILLE, 1848) als Kletterkünstler in Hochstauden. - Mitt. Zool. Ges. Braunau 10: 227 - 235.

Reichholf, J. H. & G. Steinbach (1992): Die grosse Bertelsmann Lexikothek. Naturenzyklopädie Europas. Band 6 Mollusken und andere Wirbellose. 360 S., München.

Reischütz, P. L. (1984a): Zum massenhaften Auftreten von Arion lusitanicus MABILLE in den Jahren 1982 und 1983. - Mitt. zool. Ges. Braunau, 4: 253-254.

Reischütz, P. L. (1984b): Zur Schadwirkung der "Kapuzinerschnecke" Arion lusitanicus MABILLE im Alpengebiet. - Heldia, 1 (1): 39. München.

Reischütz, P. L. (1999): Sektion und Bestimmung von Nacktschnecken. - Heldia, 2 (Sonderheft 3): 17-32. München.

Schmid, G. (1970): Arion lusitanicus in Deutschland. - Arch. Moll., 100 (1/2): 95-102.

Tappert, A.(1996): Die Molluskenfauna von Köln. - In: H. J. Hoffmann, W. Wipking & K. Cölln: Beiträge zur Insekten-, Spinnen- und Molluskenfauna der Großstadt Köln (II). - Decheniana-Beih., 35: 579-644. Bonn.

Turner, H., Kuiper, J. G. J., Tew, N., Bernasconi, R., Rüetschi, J. , Wüthrich, M. & Gosteli, M. (1998): Atlas der Mollusken der Schweiz und Liechtensteins. - Fauna Helvetica, 2: 1-527. Neuchâtel.

Utschick, H. (1987): Änderungen der Populationsdichte der Spanischen Wegschnecke Arion lusitanicus in einem Garten infolge von Bekämpfungsmaßnahmen. - Mitt. Zool. Ges.

Braunau 5: 43 – 47.

Utschick, H. (1990): Reproduktion und Migration einer durch Bekämpfungsmaßnahmen reduzierten Gartenpopulation der Spanischen Wegschnecke (Arion lusitanicus). - Mitt.

Zool. Ges. Braunau 5: 175 - 182.

Wiese, V. (1999): Die Spanische Wegschnecke Arion lusitanicus MABILLE 1868. - Monatsblätter Nr. 23 (Mai 1999). 4 S., Haus der Natur - Cismar.

Wiktor, A. (1973): Die Nacktschnecken Polens. - Monogr. Fauny Polski, 1: 1-182. Warszawa-Krakow, Poland.