Sie sind hier: Artenliste

Krallenfrosch (Xenopus laevis)

Aktualisiert am: 27.03.2023
EU-Code:

Invasivität

Auswirkungen auf Flora und Fauna

Der Krallenfrosch konkurriert mit heimischen Amphibien um Nahrung und frisst heimische Fisch- und Insektenlarven (CABI 2019), allerdings ist in Europa keine Gefährdung für heimische Arten bekannt (Lillo et al. 2011). In Kalifornien (USA) ist die Nördliche Gezeitengrundel (Eucyclogobius newberryi) unter Zutun des Krallenfrosches bedroht, der die Larven der Fische frisst (Lafferty, Page 1997). Eine verstärkte Trübung der Gewässer wird mit dem Vorkommen des Glatten Krallenfrosches in Verbindung gebracht (CABI 2019), jedoch sind auch hier keine negativen Auswirkungen für heimische Arten bekannt (Rabitsch et al. 2013).

Außerhalb ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets finden sich keine natürlichen Fressfeinde, da die schleimige und giftige Haut des Frosches Anpassungen beim Jagen und Verdauen erforderlich machen (McCoid, Fritts 1980). Natürliche Fressfeinde in Südafrika sind große Fische, Schildkröten, Schlangen und Vögel (Lafferty, Page 1997).

Die Art ist Überträgerin des Chytridpilzes Batrachochydrium dendrobatidis (Weldon 2004), welcher eine Pilzerkrankung bei Amphibien auslösen kann. Diese führte zu einem weltweit starken Rückgang der Amphibienpopulationen. (Scheele et al. 2019). Auch andere Pathogene wie das Ranavirus werden übertragen (Robert et al. 2007).

Eine Förderung durch den Klimawandel ist denkbar, ist bisher aber noch nicht untersucht.

Auswirkungen auf menschliche Gesundheit

Das giftige Hautsekret der Glatten Krallenfrösche kann beim Menschen Allergien auslösen (CABI 2019).

Wirtschaftliche Auswirkungen

Der Glatte Krallenfrosch wurde als Labor- und Aquarientier gehalten und gezüchtet, da er als pflegeleicht gilt. Auch heute noch ist er Gegenstand der Forschung und Lehre (CABI 2019). Insbesondere die Weibchen wurden bis in die 1960er Jahre als Schwangerschaftstest genutzt, indem der Morgenurin der Frau dem Krallenfrosch gespritzt wurde. Legte der Frosch binnen 24 Stunden Laich ab, so galt der Test als positiv.