
Unter Neobiota versteht man gebietsfremde Arten, die nach der Entdeckung Amerikas 1492 durch menschliche Einwirkung unter Überwindung natürlicher Ausbreitungsbarrieren eingeschleppt oder eingeführt wurden. Die Pflanzen unter ihnen heißen Neophyten, die Tiere Neozoen.
Viele Neobiota haben sich in die angestammtten Lebensgemeinschaften eingfügt oder vom Menschen geschaffene, neue Standorte besiedelt, ohne heimschie Arten in ihrem Bestand zu gefährden oder anderen Schaden anzurichten. Es gibt jedoch Neobiota, die heimische Arten von ihrem Platz verdrängen und eine Gefahr für die Vielfalt in ihrem neuen Siedlungsgebiet darstellen oder die auf andere Weise problematisch für den Menschen sind, die sogenannten invasiven Arten. Als Krankheitsüberträger oder durch Massenverbreitung können sie wirtschaftliche Schäden anrichten oder die Gesundheit des Menschen gefährden.
Das Neobiota-Portal informiert über die invasiven und potentiell invasiven Arten Nordrhein-Westfalens, über die rechtlichen Grundlagen, gibt Empfehlungen zur Bekämpfung und sammelt Fundortdaten, um einen aktuellen Überblick über die Verbreitung der Arten zu erhalten.